Philosophie
Philosophie der Anarchie bzw. Philosophie des Anarchismus und verwandter libertärer Strömungen.

espero - Nr. 4

espero - Nr. 5

"Die Anarchie ist das Leben der Menschen, die dem Joche entronnen sind"
Ausstellungskatalog
Herausgegeben von der Gustav-Landauer-Denkmalinitiative
Berlin: Gustav-Landauer-Denkmalinitiative, 2019. Broschüre, 59 Seiten, Artikelnummer: 1904161.

Der Anarchismus und seine Ideale
Von Cindy Milstein. Aus dem Amerikanischen von Gabriel Kuhn
Münster: UNRAST Verlag, 2013. Broschur, 96 Seiten. ISBN: ISBN 978-3897715332

Ursprung der Lehre vom Nicht-Widerstehen
Über Sozialethik und Vergeltungskritik bei Leo Tolstoi
Ein Beitrag zur Bildungsphilosophie der Neuzeit
Von Christian Bartolf
Berlin: Gandhi-Informations-Zentrum, 2006. Broschur, 241 Seiten. ISBN 978-3930093182

Kropotkins Philosophie des kommunistischen Anarchismus
Von Michael Lausberg
Münster: Unrast Verlag, 2016. Broschur, 144 Seiten. ISBN: 978-3897715981.

Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen Parteien
Von Simone Weil. Aus dem Französischen von Esther von der Osten.
Zürich: diaphanes, 2009. Broschur, 48 Seiten. ISBN 978-3037340592.

Von der freiwilligen Knechtschaft
Von Étienne de La Boétie. Übersetzt von Gustav Landauer
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Ulrich Klemm, begleitet durch ein Essay von Siegbert Wolf zu Gustav Landauers La Boétie-Rezeption.
Frankfurt: Trotzdem bei Alibri, 2009. 92 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3865699039.

Mystischer Anarchismus
Von Simon Critchley. Übersetzt von Ronald Voullié
Berlin: Merve Verlag, 2012. Broschur, 96 Seiten. ISBN 978-3883963181.

Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 01
Nummer 1 | Frühjahr 2015
Herausgegeben von Philippe Kellermann
Lich: Verlag Edition AV, 2015. Broschur, 155 Seiten. ISBN 978-3868411362.

Wider den Gehorsam
Von Arno Gruen
Stuttgart: Klett-Cotta, 2014. Klappenbroschur, 97 Seiten. ISBN: 978-3608948912.

Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 11
Nummer 11 | Frühjahr 2021
Herausgegeben von Philippe Kellermann
Lich: Verlag Edition AV, 2021. Broschur, 234 Seiten. ISBN: 978-3868412710.

...es mussten neue Götter hingesetzt werden
Menschen in der Entfremdung: Marx und Engels, Cieszkowski, Bauer, Hess, Bakunin und Stirner
Von Stefan Leber
Stuttgart : Verlag Freies Geistesleben, 1987. Broschiert: 381 Seiten. ISBN: 978-3772507304. Gebraucht: Sehr gut erhalten, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen.

Nur die Phantasielosen flüchten in die Realität
Anarchistisches Ja(hr)buch I
Berlin: Karin Kramer Verlag, 1983. Paperback, 165 Seiten, zahlr. Illustrationen. ISBN 38795615247. Gebraucht. Guter Zustand.

Begegnungen feindlicher Brüder - Band 2
Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
Herausgegeben und eingeleitet von Philippe Kellermann
Münster: Unrast Verlag, 2012. Broschur, 208 Seiten. ISBN: 978-3897715240.

Weniger Staat - mehr Gesellschaft
Freiheit - Ökologie - Anarchismus
von Rolf Cantzen
Frankfurt: Trotzdem bei Alibri, 1995. 264 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3922209812.

Der Anarchismus
Ursprung, Ideal und Philosophie
Von Peter Kropotkin. Herausgegeben, neu übersetzt aus dem Französischen und eingeleitet von Heinz Hug
Wien: Verlag Monte Verita, 1993 Broschiert, 180 Seiten. ISBN: 978-3900434311.

Betrifft: Anarchismus
Leitfaden in die Herrschaftslosigkeit
Von Nicolas Walter und einem biografischen Nachwort von Natasha Walter. Herausgegeben, neu aus dem Englischen übersetzt, mit einem Geleitwort, Anmerkungen und einer kommentierten Anarchismus-Bibliografie versehen von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2018 (3. aus d. Engl. neu übersetzte und erweiterte Ausgabe). Paperback, 200 Seiten, ISBN: 978-3922226284. Jetzt Lieferbar!

Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung
Von Simone Weil
Zürich: diaphanes, 2012. Broschur, 128 Seiten. ISBN 978-3037342367.

Anarchie - Staat - Utopia
Von Robert Nozick
München: Olzog Verlag, 2006. Kartoniert, 460 Seiten. ISBN: 978-3789280986. Neu-Expl. aus der Restauflage des Verlages

Anarchismus und Philosophie
Textsammlung
Von Jürgen Mümken
Lich: Verlag Edition AV, 2015 Broschur, 169 Seiten. ISBN 978-3868411140.

Prinzipien von An-archie
Von Paul Valéry. Aus dem Französischen übersetzt von Jürgen Schmidt-Radefeldt
Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2019 (Reihe: Fröhliche Wissenschaft; Bd. 142). Originaltitel: Les Principes d'anarchie. Softcover (Klappbroschur), 200 Seiten. ISBN: 978-3957575340.

Freiheit, Individualität und Subjektivität
Staat und Subjekt in der Postmoderne aus anarchistischer Perspektive
Von Jürgen Mümken
Lich: Verlag Edition AV, 2015 Broschur, 304 Seiten. ISBN 978-3936049121.

Die Philosophie des Egoismus
von James L Walker
Hamburg: Verlag der Mackay-Gesellschaft, 1979. 94 Seiten. ISBN 978-3922226161. Sammlerhinweis: Sehr seltener Titel. Nur noch wenige Exemplare aus der Restauflage.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 07
Skepsis und Mystik
Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik
Von Gustav Landauer
Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2011. Broschur, 257 Seiten. ISBN 978-3868410594.

Findbuch archivalischer Quellen zum frühen Anarchismus
Beiträge zur Erschließung von Akten aus Berliner Archiven über die „Freien“ (1837–1853)
Von Olaf Briese und Alexander Valerius
Mit einer Einleitung von Olaf Briese. Herausgegeben von Wolfgang Eckhardt
(Findmittel und Bibliographien der Bibliothek der Freien; 3)
Lich: Verlag Edition AV, 2021. Broschur, 372 Seiten. ISBN: 978-3868412734.

Henry David Thoreau
Waldgänger und Rebell. Eine Biographie
von Frank Schäfer
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2017 (suhrkamp taschenbuch). Hardcover, 252 Seiten. ISBN: 978-3518467695.

Utopie - Emanzipation - Praxis
Sozialphilosophische Interventionen
Adler – Bloch – Bourdieu – Habermas – Proudhon – Sartre – Stirner
Von Arno Münster
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2013. Broschur, 208 Seiten. ISBN: 978-3879563722.

Zwischen der Trauer um die Welt und der Lust am Leben
Die Situationisten und die Veränderung der Haltungen
Von Raoul Vaneigem
Aus dem Französischen von Barbara Heber-Schärer und Andrea Stephani
Hamburg: Edition Nautilus, (Aug.) 2011. Deutsche Erstausgabe. Broschur, 192 Seiten. ISBN 978-3894017460 .

Unendlich fordernd
Ethik der Verpflichtung, Politik des Widerstands
Von Simon Critchley
Berlin: diaphanes, 2008. Broschur, 182 Seiten. ISBN 978-3037340479.

Absurder Lebensstolz
Postmoderne Auseinandersetzungen mit der Philosophie Albert Camus'
Von Rudolf Lüthe
Berlin u.a.: LIT-Verlag, 2012 (= Reihe: Philosophie und Lebenskunst; Bd. 1). Broschur, 120 Seiten, ISBN 978-3643105301.

Martin Buber neu gelesen - Bd. 1
Martin Buber-Studien, Band 1
Herausgegeben von Thomas Reichert, Meike Siegfried und Johannes Waßmer
Lich: Verlag Edition AV, 2013. Broschur, 432 Seiten. 978-3868410754.

Freie Radikale
Warum Wissenschaftler sich nicht an Regeln halten
Von Michael Brooks. Übersetzt von C. Freytag.
Wiesbaden: Springer Spektrum, 2014. Paperback, XXXII, 398 Seiten, 2 Abb. ISBN 978-3642416958.

Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?
Zum anarchistischen Gehalt der Philosophie Paul Feyerabends
Von Simon Rettenmaier
Marburg: Büchner-Verlag, 2019. Kartoniert, 166 Seiten. ISBN: 978-396317165.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 05
Philosophie und Judentum
Von Gustav Landauer
Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2012. Broschur, 445 Seiten. ISBN 978-3868410686.

B. Traven und Max Stirner
B. Traven und Max Stirner
Der Einfluss Stirners auf Ret Marut. B. Traven - eine liteatursoziologische Untersuchung zur Affinität ihrer Weltanschauungen
Von Angelika Machinek
Göttingen: Davids-Drucke, 1986 (= Andere Perspektiven Bd. 1). Broschur, 296 Seiten. ISBN: 978-3921860267 (alt: 3921860261). Gebraucht: Ein gutes und sauberes Exemplar, anscheinend ungelesen.

Wider den Methodenzwang
Von Paul Feyerabend. Übers. von Hermann Vetter
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986. Broschur, 432 Seiten. ISBN 978-3518281970.
Föderalismus
Beitrag zur Geschichte der Freiheit
Von Helmut Rüdiger, herausgegeben von Hans Jürgen Degen
Lich: Verlag Edition AV, 2023. Broschur, 561 Seiten. 978-3868412895.

Menschen ohne Welt
Zur Philosophie industrieller Arbeit
Von Wolfgang Kramer
Berlin: OPPO-Verlag, 2007. 132 Seiten. ISBN 978-3-926880-15-4

Die Narren der Freiheit
Anarchisten in den USA
Von Ulrike Heider. Vorwort von Paul Parin
Berlin: Karin Kramer Verlag, 1992. Paperback, 195 Seiten. ISBN: 978-3879561827. Ungelesenes Neu-Expl. aus der Restauflage des Verlages.

Die Verwurzelung
Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber
Von Simone Weil. Aus dem Französischen von Marianne Schneider.
Zürich: diaphanes, 2011. Broschur, 288 Seiten. ISBN 978-3037341612.

Libertäre Schriften (1948-1960)
Von Albert Camus. Herausgegeben von Lou Marin.
Hamburg: Laika Verlag, 2013 (Laikatheorie; Band.28). Broschur, 384 Seiten. ISBN 978-3942281560.

Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 2 (2009)
Die Kritik Stirners und die Kritik an Stirner
Deutsch-portugiesisches Symposion im Oktober 2008 an der Universidade de Lisboa und am Goethe-Institut Lissabon
Herausgegeben von Bernd Kast im Auftrag der Max Stirner Gesellschaft.
Leipzig: Verlag Max Stirner Archiv / edition unica, 2009 (= Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Band 2/2009). Broschur, 274 Seiten. ISBN: 978-3933287854.

Was für Lebewesen sind wir?
Von Noam Chomsky. Aus dem Amerikanischen von Michael Schiffmann.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2016. Hardcover, 248 Seiten. ISBN: 978-3518586945.

Die Selbstermächtigung der Einzigen
Texte zur Aktualität Max Stirners
Herausgegeben von Wolf-Andreas Liebert und Werner Moskopp
Berlin u.a.: LIT-Verlag, 2014 (= Existenz und Autonomie; 1). Broschur, 152 Seiten, ISBN 978-3643124548.

. . . die beste Sensation ist das Ewige
Gustav Landauer - Leben, Werk und Wirkung
Herausgegeben von Michael Matzigkeit aus Anlaß der Ausstellung zum 125. Geburtstag Gustav Landauers
Düsseldorf: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv; Droste Verlag, 1997 (2. Auflage) . Engl. Broschur, 349 Seiten, durchgehend illustriert. ISBN: 978-3929945102. [Verlagsfrisches Exemplar aus der Restauflage].

Radikale Individualität
Zur Aktualität der Konzepte von Marquis de Sade, Max Stirner und Friedrich Nietzsche
Von Maurice Schuhmann
Bielefeld: transcript Verlag; (November) 2011 (= Edition Moderne Postmoderne), Broschur, 392 Seiten. ISBN: 978-3837617191.

Max Stirner - An den Quellen des Existenzialismus
Von Henri Arvon. Herausgegeben von Armin Geus. Aus dem Französischen von Gerhard H. Müller und einem Nachwort von Bernd Kast.
Marburg: Basilisken-Presse, 2012. Klappbroschur, 240 Seiten. ISBN 978-3941365179.

Anarchismus in Vor- und Nachmärz
Herausgegeben von Detlev Kopp und Sandra Markewitz.
Bielefeld: Aisthesis-Verlag, 2017 (Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2016, 22. Jahrgang). Softcover, 443 Seiten. ISBN 978-3849812058.

System der ökonomischen Widersprüche
oder Philosophie des Elends
Von Pierre-Joseph Proudhon. Hrsg. von Lutz Roemheld und Gerhard Senft
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2003. Großformat, 586 Seiten, Paperback. ISBN 978-3879562817. Neu-Expl. aus der Restauflage des Verlages

Der schwere Schritt in die Wirklichkeit
Schelling und Bakunin
Von Sigrun Bielfeldt
München: Verlag Otto Sagner, 2012 (= Arbeiten und Texte zur Slavistik; 95) . Broschur, 292 Seiten. ISBN: 978-3866881693.

Der Einzige und sein Eigentum - Studienausgabe
Von Max Stirner
Ausführlich kommentierte Studienausgabe. Herausgegeben, mit einem Nachwort und Annotationen von Bernd Kast.
Freiburg: Verlag Karl Alber, 2016. Gebunden, 462 Seiten. ISBN 978-3495488416.

Sozialismus als Kulturbewegung
Frühsozialistische Arbeiterbewegung und das Entstehen zweier feindlicher Brüder: Marxismus und Anarchismus
Von Petra Weber
Düsseldorf: Droste Verlag, 1989 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; 86). Leinen, 545 Seiten. ISBN: 9783770051526

Die existentielle Empörung
Max Stirner zwischen Philosophie und Anarchie
Von Giorgio Penzo
Frankfurt a.M: Verlag Peter Lang, 2006 (= Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie; Bd. 35). Kartoniert, 313 Seiten. ISBN: 978-3631552582

Nationalismus und Kultur
Von Rudolf Rocker. Hrsg., Übersetzung des italienischen Prologs von 1958, Nachwort und Bibliographie von Heiner M. Becker
Münster: Bibliothek Thélème, 1999. 672 Seiten, gebunden. ISBN 978-3930819232. Eingeschweißtes Neu-Exemplar - beim Verlag vergriffen!