Ward, Colin

„In den vielen Jahren, in denen ich versucht habe, als ein anarchistischer Propagandist zu wirken, bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass wir unsere Mitbürger:innen für anarchistische Ideen vor allem dadurch gewinnen können, indem wir uns auf die gemeinsame Erfahrung der informellen, flüchtigen, sich selbst organisierenden Beziehungsnetze stützen, die die menschliche Gemeinschaft tatsächlich erst möglich machen, und nicht durch die Ablehnung der bestehenden Gesellschaft als Ganzes zugunsten einer zukünftigen Gesellschaft, in der eine andere Art von Menschheit in perfekter Harmonie leben wird.
Ursprünglich hatte ich den etwas sperrigen, aber genaueren Titel Anarchismus als Organisationstheorie bevorzugt, denn wie ich in meinem Vorwort betone, ist es genau dies, worum es in diesem Buch geht. Es geht nicht um Strategien für die Revolution und nicht um Spekulationen darüber, wie eine anarchistische Gesellschaft funktionieren würde. Es geht um die Art und Weise, wie sich Menschen in jeder Art von menschlicher Gesellschaft organisieren, unabhängig davon, ob wir diese Gesellschaften als primitiv, traditionell, kapitalistisch oder kommunistisch einstufen.“

Bildung ohne Zwang
Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik
Herausgegeben von Ulrich Klemm
Lich: Verlag Edition AV, 2010. Broschur, 275 Seiten. ISBN: 978-3868410372.

Der Anarchismus
Herausgegeben und eingeleitet von Erwin Oberländer. Übersetzung der franz. Dokumente durch Ursula Lange, die der span. Dokumente durch Johannes Hellwege, die der engl. Dokumente durch den Hrsg.
Olten, Freiburg: Walter Verlag,1972 (= Dokumente der Weltrevolution; 4. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 480 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Olten, Freiburg: Walter Verlag,1972 (= Dokumente der Weltrevolution; 4. Leinen ohne Schutzumschlag. Grossoktav. 480 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Gebraucht, gut erhaltenes Exemplar.

espero - Nr. 1

espero - Nr. 5

Unter dem Pflaster liegt der Strand - Gesamtedition
Gesamtedition aller in der Buchreihe "Unter dem Pflaster liegt der Strand" im Karin Kramer Verlag, Berlin von 1974 bis 2013 erschienen 16 Bände jeweils in der letzten vom Verlag aufgelegten Ausgabe. Insgesamt 3140 Seiten, überwiegend als Neu-Exemplar aus der Restauflage des Verlages bzw. wie neu. Alle Bände verfügen über zahlreiche Abbildungen. Plus separates und nur in diesem Angebot erhältliches Gesamtinhaltsverzeichnis.