Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden
aLibro - Fachbuchhandlung für Anarchie & Anarchismus
Autorenbuchhandlung des DadAWeb
Kategorien
Verlage
Kundengruppe: Gast

Schuhmann, Maurice *

Maurice Schuhmann, geb. 1978, ist studierter und promovierter Politikwissenschaftler mit philosophischer Ausprägung. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Frankreich lebt er wieder in Berlin und arbeitet in der Erwachsenenbildung (Berufsschulen, Volkshochschulen) sowie als Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten. Er forscht seit mehreren Jahren zum klassischen Anarchismus – vorrangig zu Max Stirner, Pierre-Joseph Proudhon, Alternativpädagogik und Individualanarchismus.

Im Oktober 2018 hat er die Herausgeberschaft vom Lexikon der Anarchie übernommen, die er bis zur Einstellung des Projektes im Juli 2021 ausgeübt hat.

Homepage: www.maurice-schuhmann.de

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Anarchismus als Kulturbewegung. Versuch einer Annäherung an eine anarchistische Kulturtheorie, in: Hans Jürgen Degen und Jochen Knoblauch (Hrsg.): Anarchismus 2.0. Bestandsaufnahmen. Perspektiven, Schmetterling Verlag Stuttgart 2009, S. 235-246.
  • (als Mitherausgeber:) Freiheitliche Pädagogik. Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten, Verlag Klemm und Oelschläger Ulm / Münster 2013.
  • Individualanarchismus - Staatskritik und alternative Gesellschaftsorganisation, in: Peter Seyferth (Hrsg.): Den Staat zerschlagen!, Nomos Verlag Baden-Baden 2015, S. 65-84.
  • Die Lust und die Freiheit. Marquis de Sade und Max Stirner – Ihre Freiheitsbegriffe im Vergleich, Karin-Kramer-Verlag Berlin Oktober 2007 (ISBN: 3-87956-308-X).
  • Max Stirners Goethe-Rezeption, in: Oliver Agard und Françoise Lartillot (Hrsg.): Max Stirner L’Unique et sa propriété. Lectures critiques, L’Harmattan Paris 2017, S. 125-138.
  • Proudhon in Deutschland, in: Forum Vormärzforschung, Band 22: Anarchismus im Vormärz, herausgegeben von Detlev Kopp und Sandra Markewitz, Aisthetis Verlag Bielefeld 2017, S. 15-39.
  • Radikale Individualität. Zur Aktualität der Konzepte von Marquis de Sade, Max Stirner und Friedrich Nietzsche. Transcript Verlag; Bielefeld: (November) 2011 (= Edition Moderne Postmoderne), Broschur, 392 Seiten. ISBN: 978-3837617191.
  • Sparringspartner Proudhon. Karl Marx’ Entwicklung von 1842 bis 1847, in: Berliner Debatte Initial 2/2018, S. 20-29.
  
Zeige 1 bis 13 (von insgesamt 13 Artikeln)
Radikale Individualität

Radikale Individualität

Zur Aktualität der Konzepte von Marquis de Sade, Max Stirner und Friedrich Nietzsche
Von Maurice Schuhmann

Bielefeld: transcript Verlag; (November) 2011 (= Edition Moderne Postmoderne), Broschur, 392 Seiten. ISBN: 978-3837617191.

Marx und der Anarchismus

Marx und der Anarchismus

Herausgegeben von Ulrich Busch und Thomas Möbius

Potsdam: WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag, 2018 (= Berliner Debatte Initial; 2/2018) , Paperback, 170 Seiten. ISBN 978-3945878903 | ISSN 0863-4564.
Geistreiches Berlin und Potsdam

Geistreiches Berlin und Potsdam

Ein philosophiegeschichtlicher Städteführer
Von Maurice Schuhmann

Berlin, Hendrik Bäßler Verlag 2021, 152 Seiten, mit zahlr. Fotos, Hardcover, ISBN: 978-3945880425
espero - Nr. 3

espero - Nr. 3

Warenkorb-Info: Kostenlose Artikel wie die Zeitschrift espero können zwar in den Warenkorb gelegt, aber logischerweise nicht gekauft werden. Stattdessen kannst Du den in den Warenkorb gelegten Titel direkt hier herunterladen. Wenn Du das Projekt einer kostenlos erscheinenden undogmatisch-libertären Zeitschrift unterstützen möchtest, dann kannst Du das durch eine Spende für espero über das gemeinnützige Spendenportal betterplace.org tun.
espero - Nr. 2

espero - Nr. 2

Warenkorb-Info: Kostenlose Artikel wie die Zeitschrift espero können zwar in den Warenkorb gelegt, aber logischerweise nicht gekauft werden. Stattdessen kannst Du den in den Warenkorb gelegten Titel direkt hier herunterladen. Wenn Du das Projekt einer kostenlos erscheinenden undogmatisch-libertären Zeitschrift unterstützen möchtest, dann kannst Du das durch eine Spende für espero über das gemeinnützige Spendenportal betterplace.org tun.
espero - Nr. 1

espero - Nr. 1

Warenkorb-Info: Kostenlose Artikel wie die Zeitschrift espero können zwar in den Warenkorb gelegt, aber logischerweise nicht gekauft werden. Stattdessen kannst Du den in den Warenkorb gelegten Titel direkt hier herunterladen. Wenn Du das Projekt einer kostenlos erscheinenden undogmatisch-libertären Zeitschrift unterstützen möchtest, dann kannst Du das durch eine Spende für espero über das gemeinnützige Spendenportal betterplace.org tun.
espero - Nr. 0

espero - Nr. 0

Warenkorb-Info: Kostenlose Artikel wie die Zeitschrift espero können zwar in den Warenkorb gelegt, aber logischerweise nicht gekauft werden. Stattdessen kannst Du den in den Warenkorb gelegten Titel direkt hier herunterladen. Wenn Du das Projekt einer kostenlos erscheinenden undogmatisch-libertären Zeitschrift unterstützen möchtest, dann kannst Du das durch eine Spende für espero über das gemeinnützige Spendenportal betterplace.org tun.
Die Selbstermächtigung der Einzigen

Die Selbstermächtigung der Einzigen

Texte zur Aktualität Max Stirners
Herausgegeben von Wolf-Andreas Liebert und Werner Moskopp

Berlin u.a.: LIT-Verlag, 2014 (= Existenz und Autonomie; 1). Broschur, 152 Seiten, ISBN 978-3643124548.

Lieferzeit: Gerade ausverkauft
Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 3 (2010)

Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 3 (2010)

Die Max Stirner-Rezeption im Werk von Ret Marut/B. Traven
Gemeinsame Tagung der Traven- und der Max Stirner Gesellschaft

Herausgegeben von Maurice Schuhmann im Auftrag der Max Stirner Gesellschaft.

Leipzig: Verlag Max Stirner Archiv / edition unica, 2010 (= Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Band 3/2010). Broschur, 270 Seiten, ISBN 978-3933287861.

Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 2 (2009)

Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 2 (2009)

Die Kritik Stirners und die Kritik an Stirner
Deutsch-portugiesisches Symposion im Oktober 2008 an der Universidade de Lisboa und am Goethe-Institut Lissabon
Herausgegeben von Bernd Kast im Auftrag der Max Stirner Gesellschaft.

Leipzig: Verlag Max Stirner Archiv / edition unica, 2009 (= Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Band 2/2009). Broschur, 274 Seiten. ISBN: 978-3933287854.

Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 1 (2008)

Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 1 (2008)

Zur Aktualität der Philosophie Max Stirners
Seine Impulse für eine interdisziplinäre Diskussion der kritisch-krisischen Grundbefindlichkeit des Menschen
Herausgegeben von Bernd Kast und Geert-Lueke Lueken im Auftrag der Max Stirner Gesellschaft.

Leipzig: Verlag Max Stirner Archiv / edition unica, 2008 (= Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Band 1/2008). Broschur, 224 Seiten, ISBN 978-3933287816.

 

Anarchismus in Vor- und Nachmärz

Anarchismus in Vor- und Nachmärz

Herausgegeben von Detlev Kopp und Sandra Markewitz.

Bielefeld: Aisthesis-Verlag, 2017 (Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2016, 22. Jahrgang). Softcover, 443 Seiten. ISBN 978-3849812058.

Anarchismus 2.0

Anarchismus 2.0

Bestandsaufnahmen. Perspektiven
Hrsg. von Hans Jürgen Degen und Jochen Knoblauch

Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2009. 320 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-89657-052-9

Zeige 1 bis 13 (von insgesamt 13 Artikeln)