Fähnders, Walter *
Walter Fähnders, apl. Prof. für Germanistik/Neuere deutsche Literatur an der Universität Osnabrück. Promotion an der FU Berlin (über: „Linksradikalismus und Literatur“, 1975), Habilitation an der Universität Osnabrück (über „Anarchismus und Literatur“, 1987). Lehrtätigkeit an den Universitäten FU Berlin, Bielefeld, Karlsruhe, Klagenfurt und Osnabrück. Arbeitsschwerpunkte/Publikationen: Literatur und Kultur sozialer Bewegungen, Literatur des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Weimarer Republik; europäische Avantgarde. Näheres siehe Festschrift: „Unruhe und Engagement. Blicköffnungen für das Andere. Festschrift für Walter Fähnders zum 60. Geburtstag“. Hrsg. Wolfgang Asholt u.a. (2004).
Ausgewählte Publikationen:
- Arbeit und Müßiggang 1789–1914 (1991; Mithg.);
- Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde 1909 – 1938 (1995, Mithg.);
- „Die ganze Welt ist eine Manifestation“. Die europäische Avantgarde und ihre Manifeste (1997, Mithg.);
- Avantgarde und Moderne 1890–1933 (1998);
- Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde – Avantgardekritik – Avantgardeforschung (2000, Mithg.);
- Expressionistische Prosa. Ein Studienbuch (2001, Hg.).
DadAWeb-Links:
- Walter Fähnders: Johannes Holzmann, in Lexikon der Anarchie
- Walter Fähnders: Franz Jung, in: Lexikon der Anarchie
- Walter Fähnders: Kampf (die Zeitschrift), in: Lexikon der Anarchie
- Henning Zimpel und Walter Fähnders: Artur Streiter, in: Lexikon der Anarchie

Anarchismus und Utopie in der Literatur um 1900
Deutschland, Flandern und die Niederlande
Herausgegeben von Grave Jaap, Peter Sprengel und Hans Vandevoorde
Würzburg: Verlag Königshausen und Neumann, 2005. Paperback, 192 Seiten. ISBN: 978-3826030505

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.16
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 2001. Broschur. 876 Seiten. ISBN 978-3886634163

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.18
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 2008. Broschur. 787 Seiten. ISBN 978-3886634187

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.19
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum/Fernwald: Germinal Verlag, 2011. Broschur. 532 Seiten. ISBN 978-3886634194.

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.20
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum/Fernwald: Germinal Verlag, November 2016. Broschur. 808 Seiten. ISBN 978-3886634200.

Die Epoche der Vagabunden
Texte und Bilder 1900-1945
Von Walter Fähnders und Henning Zimpel
Essen: Klartext Verlagsges. Mbh, 2009 (= Schriften des Fritz-Hüser-Instituts; 19). 317 Seiten, zahlr. Abb., ISBN 978-3-89861-655-3

Die Verzauberten
Mit Erstdrucken aus dem Nachlass
Von Emil Szittya. Herausgegeben und einem Nachwort von Walter Fähnders.
Berlin: BasisDruck Verlag, 2000 (= PAMPHLETE; 1). Originalausgabe. Softcover, 112 Seiten, Abbildungen. ISBN 978-3861631019

Herr Außerhalb illustriert die Welt
Von Emil Szittya. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Fähnders. Mit einem Nachwort des Herausgebers.
Berlin: BasisDruck Verlag, 2014 (= PAMPHLETE; 28). Originalausgabe. Softcover, 280 Seiten, Abbildungen. ISBN 9783861631491

Nomadische Existenzen
Vagabondage und Boheme in Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts. Mit einer Artur-Streiter-Bibliographie
Tagungsband: Symposium des Fritz-Hüser-Instituts (11. Mai 2007)
Hrsg. von Walter Fähnders
Dortmund: Klartext Verlagsges. Mbh, 2007 (= Schriften des Fritz-Hüser-Instituts; 16) .Broschur., 151 Seiten; ISBN 978-3898618144.

UPTHEREPUBLIC
Literatur und Medien im Spanischen Krieg (1936-1939)
Hrsg. von Wolfgang Asholt, Walter Fähnders und Rüdiger Reinecke
Bielefeld: Aistheses Verlag, 2006 (= Reisen Texte Metropolen; Bd. 5). 109 Seiten, 50 teilw. farb. Abb. ISBN: 978-3895285943