Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden
aLibro - Fachbuchhandlung für Anarchie & Anarchismus
Autorenbuchhandlung des DadAWeb
Kategorien
Verlage
Kundengruppe: Gast

Briese, Olaf *

Olaf Briese, geb. 1963; Promotion in Berlin 1994, Habilitation ebd. 2002; Priv.-Doz. am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin; Forschungsschwerpunkte: Kultur und Literatur des Vormärz; Frühanarchismus in Deutschland.

Homepage: www.olaf-briese.com

Relevante Veröffentlichungen (Auswahl):
  • Heinrich Bettziech / Beta (1813-1876). Berliner Journalist, Satiriker und Anarchist. Emigriert aufgrund philologischer Missverständnisse?, in: Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49. Bd. 4, hrsg. v. Walter Schmidt, Berlin 2013, S. 119-161
  • Der erste Linkshegelianer: Der Sozialist und Anarchist Heinrich Bettziech (Beta), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 61 (2013), S. 693-712
  • “ich will zerbrechen die Gewalt der Mächtigen, des Gesetztes und des Eigentums“. Richard Wagners frühe Anarchismen, in: Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung, 2 (2016), H. 3, S. 78-100
  • Aufklärerischer Anarchismus. Die verdrängte Tradition des 18. Jahrhunderts, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 41.1 (2016), S. 41-91
  • Aristokratischer Anarchismus. Herrschaftslosigkeit und Herrschaft in den Nordamerika-Romanen Sealsfields, in: Charles Seafield und die transatlantische Internationalität. Biographische Konditionierung und literarische Umsetzungen, hrsg. v. Wynfrid Kriegleder/ Alexander Ritter, Wien 2016, S. 125-146
  • Anarchismus im 21. Jahrhundert. Ein Literaturbericht, in: Politische Viertelsjahresschrift, 58 (2017), S. 124-148
  • Keine Macht für Niemand. Gegen die Ehe: Luise Mühlbach, Louise Dittmar, Louise Aston, Wilhelm Marr, in: Anarchismus in Vor- und Nachmärz, hrsg. v. Detlev Kopp/Sandra Markewitz, Bielefeld 2017, S. 255-272 (=Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 22)
  • Christian Gottlieb Pribers Plan einer grundsätzlich herrschaftsfreien Gesellschaft. Quellen aus den Jahren 1734-1775. Mit einem neuen Fund, in: Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung, 3 (2017), H. 5, S. 111-160
  • Experimentalanarchismus. Facetten politischen Denkens in der Frühromantik, in: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Lehre und Forschung, 67 (2017), S. 363-380
  • Marxismus auf eigene Faust? Friedrich Engels zwischen anarchistischen Affinitäten und Vasallentreue, in: Berliner Debatte Initial. Zeitschrift für sozialwissenschaftlichen Diskurs, 29 (2018), H. 2, S. 54-63
  • Ein Gespenst geht um: vormärzlicher Anarchismus. Die drei Hauptströmungen und Heines Reaktionen, in: Heine-Jahrbuch, 57 (2018), S. 101-125
  • Travens Abschied von personaler Identität. Frühe Prosa – Publizistik – Lebenspraxis, in: Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne, hrsg. v. Christine Magerski/ David Roberts, Wiesbaden 2019, S. 139-157
 DadAWeb-Link:
  
Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)
 

Anarchistisches Lesebuch - Zeugnisse aus dem Revolutionsumfeld 1848/49

Anarchistisches Lesebuch -  Zeugnisse aus dem Revolutionsumfeld 1848/49:
Bd. 1: Vormärz: 1822 bis 1847 u. Bd. 2: Revolution und Reaktion: 1848 bis 1853

Herausgegeben von Olaf Briese

Bad Salzdetfurth: Verlag Edition AV, 2023, Broschur, Bd.1, 281 Seiten, ISBN:  978-3868412994 u. Bd. 2, 305 Seiten, 978-3868413007.

espero - Nr. 5

espero - Nr. 5

Warenkorb-Info: Kostenlose Artikel wie die Zeitschrift espero können zwar in den Warenkorb gelegt, aber logischerweise nicht gekauft werden. Stattdessen kannst Du den in den Warenkorb gelegten Titel direkt hier herunterladen. Wenn Du das Projekt einer kostenlos erscheinenden undogmatisch-libertären Zeitschrift unterstützen möchtest, dann kannst Du das durch eine Spende für espero über das gemeinnützige Spendenportal betterplace.org tun.
espero - Nr. 4

espero - Nr. 4

Warenkorb-Info: Kostenlose Artikel wie die Zeitschrift espero können zwar in den Warenkorb gelegt, aber logischerweise nicht gekauft werden. Stattdessen kannst Du den in den Warenkorb gelegten Titel direkt hier herunterladen. Wenn Du das Projekt einer kostenlos erscheinenden undogmatisch-libertären Zeitschrift unterstützen möchtest, dann kannst Du das durch eine Spende für espero über das gemeinnützige Spendenportal betterplace.org tun.
Findbuch archivalischer Quellen zum frühen Anarchismus

Findbuch archivalischer Quellen zum frühen Anarchismus

Beiträge zur Erschließung von Akten aus Berliner Archiven über die „Freien“ (1837–1853)
Von Olaf Briese und Alexander Valerius
Mit einer Einleitung von Olaf Briese. Herausgegeben von Wolfgang Eckhardt
(Findmittel und Bibliographien der Bibliothek der Freien; 3)

Lich: Verlag Edition AV, 2021. Broschur, 372 Seiten. ISBN: 978-3868412734.

Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 10

Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 10

Nummer 10 | Herbst 2020
Herausgegeben von Philippe Kellermann

Lich: Verlag Edition AV, 2020. Broschur, 234 Seiten. ISBN: 978-3868412703.

Marx und der Anarchismus

Marx und der Anarchismus

Herausgegeben von Ulrich Busch und Thomas Möbius

Potsdam: WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag, 2018 (= Berliner Debatte Initial; 2/2018) , Paperback, 170 Seiten. ISBN 978-3945878903 | ISSN 0863-4564.
Anarchismus in Vor- und Nachmärz

Anarchismus in Vor- und Nachmärz

Herausgegeben von Detlev Kopp und Sandra Markewitz.

Bielefeld: Aisthesis-Verlag, 2017 (Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2016, 22. Jahrgang). Softcover, 443 Seiten. ISBN 978-3849812058.

Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)