Das virtuose Unternehmen


ISBN: 9783593369020


Das virtuose Unternehmen
Von Harvey Seifter und Peter Economy

München: Campus Verlag, 2001. Hardcover, 258 Seiten. ISBN: 978-3593369020. [Gebraucht, wie neu. Offensichtlich ungelesen]

Beschreibung:

Das Orpheus Chamber Orchestra in New York ist nicht nur Musikliebhabern, sondern auch Wirtschaftswissenschaftlern ein Begriff. In einem normalen Orchester gibt allein der Dirigent den Ton an. Die Kreativität der einzelnen Musiker wird nicht gebraucht, sie müssen vielmehr das ausführen, was der Mensch mit dem Taktstock sich vorstellt. Im Orpheus Chamber Orchestra hat kein Dirigent irgendetwas zu sagen – das Orchester hat ihn schlichtweg abgeschafft. Dafür ist die Meinung jeder Cellistin und jedes Hornbläsers gefragt.

Gegründet von dem Cellisten Julian Fifer und einigen anderen Hochschulabsolventen in der Zeit der Proteste gegen den Vietnamkrieg verfolgte das Orchester von Anfang an einen radikaldemokratischen Ansatz. Das führte dazu, dass für manche Stücke fast zwei dutzend Proben nötig waren – eine ökonomisch und nervlich auf Dauer nicht durchzuhaltende Arbeitsweise. Deshalb entwickelte das Orchester den “Orpheus-Prozess“, bei dem für jedes Stück Konzertmeister und Stimmführer neu festgelegt werden. Diese Gruppe erarbeitet das Konzept für Interpretation und Proben. Bei den abschließenden Proben setzen sich die Orchestermitglieder abwechselnd in den Konzertsaal, um Balance, Klangverschmelzung, Dynamik u.a. zu bewerten. Doch zum einen ist jede ihrer Entscheidungen immer wieder revidierbar, und zum anderen rotieren die Musiker in diesen Funktionen. Während der Proben wird diskutiert und ausprobiert, am Schluss aber dann klar entschieden. Schließlich soll nicht ein Kompromiss zur Aufführung kommen, sondern eine pointierte Interpretation, die in ihrer Art weltweit einzigartig ist. Die Folge: Sowohl die Arbeitszufriedenheit als auch die musikalische Qualität sind im Orpheus Chamber Orchestra sehr hoch.

Von Unternehmensberatungen wird der “Orpheus Prozess” inzwischen auch als Magagementmethode für nicht-musikalische Teambildungs- und Konfliktlösungsprozesse propagiert. Die anarchischen Organisationsprinzipien des “Orpheus Prozesses” lassen sich in jeder kooperativen Organisation nutzbringend anwenden.



Preis:

24,80 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Das virtuose Unternehmen